0041 79'296'00'85

SEMINAR SOURIS – Mehrwert für Sie und Ihr Team

Firmen profitieren wenn ihr Team lächelt, Wertschätzung, Austausch und Respekt gelebt werden und klare Kommunikation fliesst.

Ein offenes freundliches Umfeld mit wohlwollender Toleranz zu fördern, schafft mehr Lebensqualität und bringt Gesundheit sowie effizientere Leistung am Arbeitsplatz. Um dies zu erreichen, ist es wichtig, den Fokus auf das Lächeln, den Austausch, den Respekt und die positive Einstellung zu lenken.

Wieso „souris“?

Französisch heisst souris: 1. Maus & 2. lächle (Imperativ von lächeln) Der Begründer von souris!ch, Thierry Daellenbach aus Lausanne, hat bewusst mit diesem Wortspiel das Maskottchen mit der Aufforderung für einen freundlicheren Umgang im Berufsalltag wie im privaten Leben, verbunden.

Das Lächeln ist tief im Innern des Menschen verankert, welches jeder Teilnehmende während des Seminars beleuchten wird. Der Dialog, Austausch und die aktive Beteiligung aller, sowie die Zusammenarbeit entwickeln sich an jedem Seminar. Ein offenes und konstruktives Klima dehnt sich innerhalb der Gruppe aus und kreiert einen Gruppengeist (Team-Spirit). Verbindungen werden gebildet, bewusste Erkenntnisse tauchen auf und öffnen den Weg um voranzukommen.

Vorbereitung und Ablauf des Seminars

An einer Vorbereitungssitzung klären wir Ihre Bedürfnisse, decken die Schwachstellen im Team auf, ergründen den Zweck des Seminars, stellen ein individuelles Zielengagement zusammen und definieren die Gruppengrösse / Gruppeneinteilung. Generell ist ein Pilotseminar auf Führungsebene vorteilhaft und wünschenswert, um die Philosophie in der Firma zu etablieren.

Seminardauer:      ca. 120 – 180 Minuten

Gruppengrösse:    6-8 Personen – Folgeseminar bis 18 Teilnehmende

  1. Aufgabe: Die Teilnehmenden äussern sich authentisch über die Werte des Lächelns, Respekts, Austauschs und der positiven Einstellung. Die momentane Teamqualität wird betrachtet, die Rolle im Team definiert, die Position der Firma, einschliesslich dem entsprechenden Gefühl, wahrgenehmen
  2. Zielsetzung: Beziehungen zwischen den Teilnehmenden werden gestärkt, um den Teamgeist zu fördern, Missverständnisse aufdecken und eliminieren, Rollenklarheit schaffen, Hilfeprogramm gegen Krisensituationen erstellen, Konkurrenzdenken schwächen und Verständnis erwecken, Kreativität fliessen lassen
  3. Bestrebung: Aus dem Bedürfnis des individuellen Handelns und dem wirtschaftlichen Verständnis frische Teamdynamik entstehen lassen
  4. Zweck: Vorteile der positiven Einstellung aufzeigen und dafür zu sorgen, dass die Teilnehmenden diese annehmen und umsetzen
  5. Zugabe: optional firmeninterne Themen oder Probleme bearbeiten, Lösungswege finden, Handlungs-Schritte definieren, Ziele und Umsetzungsart aushandeln – Folgeseminar abmachen um nachhaltigen Erfolg zu hervorzurufen (nach 2-3 Monaten)
  6. Bonus: Wenn erwünscht, wird ein Mitarbeitender zum Souris-Botschafter mit der Mission, die Werte souris! im Unternehmen aufrecht zu erhalten, ernannt und ausgebildet (ca. 1-2h Training)
  7. Angebot: In Einzelcoachings können aufgedeckte Probleme beseitigt, durch Perspektivenwechsel Konfliktverhalten gelöst und die Wieder-Eingliederung ins Team erleichtert werden. Manchmal ist auch eine völlige Neuorientierung von Nöten, auch da kann Hilfe und Unterstützung erforderlich und erfolgreich sein.

let’s talk about it – gerne stelle ich für Ihr Team das passende Programm zusammen

Barbara Martin